Ideen, Konzepte und Lösungen, die schon einmal von der öffentlichen Hand entwickelt oder durch Steuergelder finanziert wurden, können heute nur sehr schwer innerhalb der Verwaltung weitergegeben oder gemeinsam genutzt werden – föderale und Ressortgrenzen hindern an einer effizienten und effektiven Zusammenarbeit. Erstmals wird mit dem virtuellen Marktplatz eine Plattform geschaffen, die ebenenübergreifend Kommunen, Ländern und Bund offensteht und die Verwaltungsdigitalisierung effizient und nutzerfreundlich voranbringt.
Der Marktplatz startet dieses Jahr damit, die Nutzung von EfA-Leistungen in die Fläche zu bringen. EfA-Leistungen können darüber einerseits beworben und bereitgestellt und andererseits bestellt und nachgenutzt werden. Neben den reinen Such-, Auswahl- und Einkaufsfunktionen eines Shops wird auch Rechtssicherheit für die beteiligten Behörden und Dienstleister hergestellt.