In zehn modern ausgestatteten Kongress-Räumen werden während der KommDIGITALE über 100 Workshops, Seminare und Veranstaltungen angeboten.
Für Sie als Besucher:innen wird dadurch ein attraktives, spannendes und informatives Weiterbildungs-Programm zur Messe geboten.
Eine Vielzahl an hochkarätige Formaten sind im Rahmen des Kongress vertreten. So findet in diesem Jahr das renommierte DATABUND-Forum auf der KommDIGITALE statt. Auch Minister, Staatssekretäre und Bundes-/Landes-CIO sind in Bielefeld dabei.
Alle Workshops, Seminare und Veranstaltungen sind für die Besucher:innen der KommDIGITALE kostenlos. Besuchen Sie so viele Angebote wie Sie wollen und holen Sie sich die besten Informationen aus erster Hand.
Verschaffen Sie sich einfach und schnell einen weitläufigen Überblick über den aktuellen Markt und Produkte. Über 90 Aussteller freuen sich auf Sie und Ihren Besuch auf der KommDIGITALE.
Fachvorträge von kommunalen Digitalisierungs-Profis zu den wichtigsten Fragestellungen der Digitalisierung. Besuchen Sie unsere elf Talks am 16. und 17. November auf der Hauptbühne.
Digitale Exzellenz in den Kommunen wird von uns ausgezeichnet. In drei Kategorien stellen wir hervorragende Projekte ins Scheinwerferlicht. Sein Sie mit dabei am 15. November auf der Hauptbühne.
Das Kongresszentrum in Bielefeld liegt direkt am Hauptbahnhof. Auch mit dem Auto erreichen Sie uns schnell und einfach. Die Stadt Bielefeld unterstützt Sie auch bei der Hotelsuche.
Die offizielle Eröffnung der KommDIGITALE findet im Kleinen Saal statt. Alle Besucher:innen sowie Aussteller sind dazu recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine Vielzahl an hochkarätigen Keynote-Speakern gewinnen konnten:
Im Fokus des heutigen Programms steht die SmartTechnology.
Erfahren Sie:
Machen Sie Ihre Kommune zu einer modernen und starken Gemeinschaft, eben einer SmartCommunity.
Eine hochklassige Podiumsdiskussion erwartet die Besucher des DATABUND-Forum.
Das Jahr 2022 ist in der Verwaltungsdigitalisierung untrennbar mit der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes verbunden. Doch wo stehen wir und wie geht die Reise weiter?
Dies und noch mehr Diskutieren unsere Panel-Teilnehemden:
Eine hochklassige Podiumsdiskussion des politischen Berlins erwartet die Besucher des DATABUND-Forum.
Das Jahr 2022 ist in der Verwaltungsdigitalisierung untrennbar mit der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes verbunden. Doch wo stehen wir und wie geht die Reise weiter?
Dies und noch mehr Diskutieren unsere Panel-Teilnehemden.
Hierfür laden wir jeweils ein Mitglied der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU und Die Linke aus dem Ausschuss Digitales des Deutschen Bundestages ein.
Darüber hinaus werden zwei Teilnehmende aus der Zivilgesellschaft die Runde bereichern.
Eine hochklassiges Panel erwartet die Besucher des DATABUND-Forum.
Ohne Registermodernisierung kann eine Verwaltungsdigitalisierung nicht gelingen. Dieses Panel betrachtet sowohl den Ist- und Soll-Stand, legt dabei jedoch den Fokus auf die Kommunen und wie diese von der Registermodernisierung betroffen sind.
Dies und noch mehr diskutieren unsere Panel-Teilnehmenden:
Wir freuen uns Sie zur kostenlosen DATABUND-Veranstaltung „Kommunales Datenschutz-Forum 2022“ auf der KommDIGITALE einzuladen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle kommunalen Ansprechpartner:innen im Bereich Datenschutz und Mitarbeiter:innen in besonders datensensiblen Bereichen. Das Programm der Veranstaltung verspricht dabei einen hohen Praxisbezug und spannende Erkenntnisse aus der Datenschutz-Welt.
Neben spannenden Denkanstößen der Referenten bietet sich auch die Gelegenheit Fragen zu stellen und mit weiteren kommunalen Datenschützer:innen ins Gespräch zu kommen.
Allen Teilnehmer:innen wird darüber hinaus ein Teilnahmezertifikat als Nachweis über die fachliche Weiterbildung ausgehändigt.
Im Fokus des heutigen Programms steht die SmartGovernment.
Erfahren Sie:
Machen Sie Ihre Kommune zu einer modernen und starken Gemeinschaft, eben einer SmartCommunity.
Eine hochklassiges Panel erwartet die Besucher des DATABUND-Forum.
Ohne Standards kann eine Verwaltungsdigitalisierung nicht gelingen. Dieses Panel betrachtet sowohl den Ist- und Soll-Stand, legt dabei jedoch den Fokus auf die Kommunen und wie diese von Standards profitieren.
Dies und noch mehr Diskutieren unsere Panel-Teilnehemden:
Eine hochklassiges Panel erwartet die Besucher des DATABUND-Forum.
Die Verwaltungsdigitalisierung beschäftigt Kommunen und Behörden seit langem und wird noch auf Jahre hinaus ein alltägliches Thema sein. Doch wird für eine wirkliche Verwaltungsdigitalisierung nicht nur Software, Standards oder Breitband benötigt, sondern insbesondere auch digitalkompetente Mitarbeitende.
Dies und noch mehr Diskutieren unsere Panel-Teilnehmenden:
Gemeinsam mit dem Verband „European Digital SME“ organisiert der DATABUND eine internationale Konferenz der IT-Dienstleister für den öffentlichen Sektor.
Dabei sollen insbesondere folgende Themen im Vordergrund stehen:
Die Internationale Konferenz findet ausschließlich in Englisch statt, es erfolgt keine Übersetzung.
Weitere Informationen folgen schnellstmöglich.
+++++++++
Together with the association „European Digital SME“, DATABUND is organising an international conference of IT service providers for the public sector.
The focus will be on the following topics in particular:
The International Conference will be held in English only, there will be no translation.
Further information will follow as soon as possible.
Die Partner-Firmen des seit Jahren stark frequentierten Infotages E-Government folgen in 2022 dem Wunsch der Messe-Organisatoren der KommDIGITALE, bei der Erstauflage der neuen Messe zu kooperieren. Statt der vor Corona etablierten Veranstaltungen in Hannover und Frankfurt bringen sich die Infotag-Partner nun am 17. November 2022 mit dem gewohnt informativen Programm ein.
Neben den traditionellen Veranstaltern beteiligen sich langjährige Partner und mehrere Kommunen. Mit dabei sind unter anderem:
Vorgestellt werden E-Government-Lösungen der beteiligten Partner, wobei der Fokus vielfach auf Beispielen aus der Praxis liegt.
Im Fokus des heutigen Programms steht die SmartSociety.
Erfahren Sie:
Machen Sie Ihre Kommune zu einer modernen und starken Gemeinschaft, eben einer SmartCommunity.