KommDIGITALE 2026 – Die digitale Kommune im Mittelpunkt

Im März 2026 findet die KommDIGITALE in Bielefeld statt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2022 und 2024 versammelt sich erneut die kommunale Digitalisierungs-Community, um die Zukunft der Verwaltung zu diskutieren und praxisnah erlebbar zu machen. Die KommDIGITALE ist dabei zugleich Messe, Marktplatz, Fachkongress und Netzwerkplattform.

Zwei Tage voller Praxisnähe

Das Veranstaltungskonzept wurde für 2026 auf zwei Tage verdichtet. Ziel ist es, den Veranstaltungsbesuch kompakter zu gestalten und den Fokus noch stärker auf konkrete Lösungen zu legen. In der Stadthalle Bielefeld erwarten Besuchende deshalb nicht nur zahlreiche Aussteller, sondern auch die Digitalen Werkbänke. Diese interaktiven Praxisflächen bringen Lösungen und Produkte direkt ins Zentrum des Geschehens – kompakt, praxisorientiert und nah an den Herausforderungen der kommunalen Verwaltung.

Neben den Ständen und Praxisflächen sind täglich mehrere Impulse im DIGITAL-Kongress geboten. Hier werden aktuelle Themen betrachtet, Best-Practice durch kommunale Praktiker:innen vermittelt und wegweisende Diskussionen geführt. Damit wird der direkte Austausch zwischen kommunalen Entscheidungstragenden, Fachleuten aus der Verwaltung und Anbietern digitaler Lösungen besonders gefördert.

DIGITAL-Award 2026 – Bewerben ab dem 24. Oktober

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist erneut die Verleihung des renommierten DIGITAL-Awards. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte, die die digitale Transformation in Städten, Gemeinden und Kreisen erfolgreich voranbringen.

Bewerbungen können von Verwaltungen sowie von Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft oder Zivilgesellschaft eingereicht werden. Der Award wird in drei Kategorien vergeben. Neben einer Fachjury beteiligt ein öffentliches Online-Voting auch die Fachöffentlichkeit an der Entscheidung. Die Finalisten stellen ihre Projekte während der Messe vor und erhalten so besondere Sichtbarkeit. Bewerbungen sind unter https://www.kommdigitale.de/digital-award ab dem 24. Oktober möglich.

Für Aussteller: All-Inclusive-Pakete und beste Sichtbarkeit

Die KommDIGITALE bleibt eine Messe von Ausstellern für Aussteller. Für diese bietet die Veranstaltung neue All-Inclusive-Pakete, die eine einfache und kostentransparente Vorbereitung ermöglichen. Enthalten sind neben Standfläche auch wichtige Serviceleistungen. Bestandteil jedes Pakets ist zudem ein eigener 30-minütiger Beitrag im Rahmen der Digitalen Werkbänke, wodurch Produkte und Lösungen direkt in den Mittelpunkt der KommDIGITALE gerückt werden.

Bereits mehr als 60 Unternehmen und Organisationen haben ihre Teilnahme für 2026 zugesagt. Damit wird auch im kommenden Jahr ein umfassender Überblick über aktuelle Marktangebote zur Verwaltungsdigitalisierung gewährleistet.

Treffpunkt für die kommunale Digitalisierung

Die KommDIGITALE 2026 versteht sich als Marktplatz, auf dem Digitalisierung nicht nur diskutiert, sondern unmittelbar erfahrbar wird. Kommunale Vertreter:innen erhalten die Möglichkeit, Best Practices kennenzulernen, konkrete Lösungen zu vergleichen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Für Anbieter wiederum ist die Veranstaltung eine zentrale Plattform, um Innovationen zu präsentieren und den Dialog mit den Entscheidungsträger:innen aus den Kommunen zu suchen.

 

KommDIGITALE 2026 – Kongressmesse für die digitale Kommune

📍 Ort: Stadthalle Bielefeld (Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld)

📅 Termin: 25. & 26. März 2026

⏰ Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 09:00–17:00 Uhr

➡️ Weitere Informationen: www.kommdigitale.de

➡️ Bewerbung für den DIGITAL-Award: www.kommdigitale.de/digital-award

 

Ihre Ansprechpartner

Felix Ebner


Projektleitung

Mail: organisation@kommdigitale.de
Tel.: (+49)30 519 999 612

Fabian Sauer


Redaktion

Mail: organisation@kommdigitale.de
Tel.: (+49)30 519 999 612