DIGITAL-Award 2023

Im Rahmen der diesjährigen KOMMUNALE vom 18. Bis 19. Oktober wird der DIGITAL-Award verliehen, welcher exzellente Projekte der Verwaltungsdigitalisierung auszeichnet.
Der DIGITAL-Award ist die neue Firmierung des im vergangenen Jahr verliehenen KommDIGITALE-Awards und soll zukünftig im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE in Nürnberg sowie der KommDIGITALE in Bielefeld verliehen werden.
Projekte aus Gemeinden, Städten, Landkreisen und sonstigen Behörden aus ganz Deutschland können sich bis zum 09. Juni 2023 für den DIGITAL-Award bewerben.

In seiner Premiere wird in diesem Jahr der DIGITAL-Award für digitale Exzellenz in der öffentlichen Verwaltung im Rahmen der KOMMUNALE verliehen. Der in drei Kategorien vergebene Award zeichnet Projekte aus, die sich in besonderem Maße für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eingesetzt haben.
Die Fachjury, welche sich aus Digitalisierungs-Profis aus der öffentlichen Verwaltung sowie Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammensetzt, bewertet alle eingereichten Projekte und verleiht besonders erfolgreichen Projekten das Siegel des DIGITAL-Award.
In diesem Jahr werden Dr. Markus Richter, Bundes-CIO und Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, sowie Vertreter:innen der kommunalen Spitzenverbände in der Jury mitwirken.
Die drei pro Kategorie am besten bewerteten Projekte stellen sich als Finalisten darüber hinaus nicht nur am 18. Oktober auf der zentralen DIGITAL-Bühne mitten im Messegeschehen der KOMMUNALE vor, sondern werden auch auf der Homepage der KOMMUNALE präsentiert.
Über die abschließende Platzierung entscheidet ein öffentliches Online-Voting, welches im Vorfeld sowie während der KOMMUNALE durchgeführt wird.
„Wir wollen digitale Exzellenz und ihre Protagonisten dort hinbringen, wo sie hingehören – ins Scheinwerferlicht“, verdeutlicht Felix Ebner, Stv. Vorstandsvorsitzender des DATABUND e.V. und ebenfalls Mitglied der Jury. „Vieles in der Digitalisierung der Kommunen und Behörden läuft gut und muss auch entsprechend gewürdigt werden.“
Der DIGITAL-Award ist der von den beiden führenden Fachmessen für die öffentliche Digitalisierung KOMMUNALE und KommDIGITALE gemeinsam verliehene Preis. Im Jahr 2023 wird er erstmals als Zusammenführung zweier erfolgreicher Preise für öffentliche Digitalisierung vergeben. 

Im Rahmen der KOMMUNALE 2017 sowie 2019 wurde der IT-Willy in Nürnberg verliehen. Hier wurden jeweils Einzelpersonen aus der öffentlichen Verwaltung für wegweisende Digitalisierungs-Projekte ausgezeichnet. Der KommDIGITALE-Award wurde 2022 erstmals in Bielefeld verliehen. Für diesen haben sich 42 Projekte in drei Kategorien beworben, von denen 21 Projekte das Siegel für ein besonders erfolgreiches Projekt erhielten. Für die Finalisten-Projekte wurden im Rahmen einer Online-Abstimmung über 3.500 Stimmen abgegeben. Grundlage dieser Reichweite war eine ausführliche Berichterstattung über die digital exzellenten Projekte.

Die Resonanz auf den IT-Willy sowie den KommDIGITALE-Award war derart groß und positiv, dass nach einer gemeinsamen regelmäßigen und etablierten Durchführungsform gesucht wurde.
Der DIGITAL-Award wird daher künftig im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE und KommDIGITALE verliehen. Der Preis richtet sich dabei immer an alle öffentlichen Verwaltungen in der gesamten Bundesrepublik.
Projekte aus Gemeinden, Städten, Landkreisen und sonstigen Behörden können sich bis zum 09. Juni 2023 für den DIGITAL-Award bewerben. Mehr Informationen finden Sie unter https://kommunale.de/de/digital-events.

Ihre Ansprechpartner

Felix Ebner


Kongressleitung KommDIGITALE
redaktion@kommdigitale.de
Tel.: (+49) 07127 570 191-1