Kommunix entwickelt und vertreibt seit über 30 Jahren erfolgreich anwenderfreundliche und moderne Softwarelösungen für den kommunalen Verwaltungsbereich. Unser Denken ist langfristig. Erfolg und Bilanz müssen am Ende stimmen, für alle.
Ein engagiertes und motiviertes Team aus über 50 Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand, um unsere Softwareprodukte laufend den aktuellen technischen und gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Kundenwünsche sind bei der Produktentwicklung wichtig, so bleiben wir up to date und erfolgreich am Markt. Fertig sind wir nie.
Überzeugen Sie sich selbst und geben Sie uns die Möglichkeit, Sie in die VOIS Welt zu entführen und Ihnen unsere VOIS Verfahren VOIS|ADVIS, VOIS|TEVIS, VOIS|VERA und VOIS|STAW vorstellen zu können.
Unser Highlight auf der KommDIGITALE: Premiere Vorstellung von VOIS|ADVIS.
Das Fachverfahren für das Ausländerwesen bietet effektive Bearbeitungsmöglichkeiten für alle relevanten Ausländerangelegenheiten. Zahlreiche moderne Schnittstellen, Anbindung an DMS-Systeme/eAkte und Online-Anträge sind im neuen VOIS|ADVIS integriert.
Das moderne Besucherleitsystem mit qualifizierter Terminverwaltung, ist das Organisationswerkzeug für die ganze Verwaltung.
Mit der Unterstützung durch VOIS|TEVIS kann durch die kontinuierliche und systematische Planung mit ökonomischem Zeitmanagement das Besucheraufkommen gesteuert, die Arbeitsabläufe verbessert und dadurch die Personalkapazität optimiert genutzt werden.
VOIS|VERA erleichtert die tägliche Routinearbeit beim Erstellen und Bearbeiten von Verpflichtungserklärungen.
Es kann auf bereits gespeicherte Daten des Gastgebers bzw. des Gastes zurückgegriffen werden. Die Bonitätsberechnung ist genauso integriert, wie die Anbindung an DMS-Systeme/eAkte und der Online-Antrag.
Vom Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft bis zur Aushändigung der Urkunde sind vielfältige Verfahrensschritte zu bewältigen. VOIS|STAW wird künftig die Mitarbeiter*innen im Fachamt unterstützen und eine schnelle und effektive Bearbeitung der nötigen Verfahrensschritte ermöglichen. Alle Rechtsgrundlagen sind eingearbeitet und die Software passt sich auch den Gegebenheiten Ihres Bundeslandes oder Ihrer Behörde an.
VOIS ist nicht nur für Stadtverwaltungen interessant.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen am Beispiel einer KFZ- bzw. Führerschein- und Ausländerbehörde, wie Sie mit VOIS die Kreisverwaltung strukturieren können, um effizienter die Fallbearbeitung vollziehen und eine höhere Bürgerfreundlichkeit zu schaffen.
Mit dem OZG hält die Digitalisierung zwangsläufig auch im Bereich der Ferienspassprogramme Einzug.
Kommunen, welche dies bisher mit Excel und Papier abgewickelt haben, müssen sich mit digitalen Verfahren beschäftigen. Kommunen, die schon lange Software genutzt und digitale Angebote bereitgehalten haben, müssen sich über die Einbindung in Serviceportale, die Anbindung von Nutzerkonten und dem Online-Payment beschäftigen. Auch die Zukunft entsprechender Angebote mit mobilen Lösungen werden nicht ausgespart.
Kommunal organisierte und beworbene Kulturabgebote sind ebenfalls in die Digitalisierung einzubeziehen.
Das Forum will hier Wege aufzeigen, Lösungen gemeinsam ressortübergreifend und damit kostengünstiger und effizient zu nutzen.
Das Forum wird auch Themen rund um den digitalen Alltag von Sachbearbeiter/innen im Bereich Ferienspass- und Kulturprogramme behandeln und bietet dazu Informationen und Lösungsmöglichkeiten an.
Selbstverständlich wird die VOIS Welt auch nicht ohne ein Fachverfahren für die Ausländerbehörde zurechtkommen. Bei diesem Workshop zeigen wir erstmalig einem kleinen Kreis an Messebesuchern die Neuentwicklung von VOIS|ADVIS.
VOIS|TEVIS ist ein modernes Besucherleitsystem mit qualifizierter Terminverwaltung.
Mit der systematischen Unterstützung durch VOIS|TEVIS kann durch die kontinuierliche und systematische Planung mit ökonomischem Zeitmanagement das Besucheraufkommen gesteuert, die Arbeitsabläufe verbessert und dadurch die Personalkapazität optimiert genutzt werden.