Sowohl die Digitalisierung als auch die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) wird vieles in der öffentlichen Verwaltung verändern, denn die Daten müssen ins Rathaus, nicht die Bürger.
So transferiert der Behördenverlag Jüngling seine Kompetenzen als Formularspezialist auch auf die Anwendungen im Bereich e-Government. Gemeinsam mit seinem Partner, der bol Systemhaus GmbH aus München, liefert der Jünglingverlag Internetformulare mit intelligenten Ausfüllassistenten für die öffentliche Verwaltung.
Diese Onlineformulare unterstützen den Nutzer mit datenfeldübergreifenden Plausibilitäten und integrierter Logik für Validierungen und Berechnungen. Die Integration von Authentifizierungsverfahren (eID-Funktion) der Landesportale sowie weiterer Features wie Bezahlfunktionen, sicherer Dokumentenbereitstellung, dem Zwischenspeichern von Formularinhalten und der verschlüsselten Datenbereitstellung gehören auch bei Jüngling zu den Standards von digitalen Verwaltungsverfahren. Neben Standardformularlösungen aus dem OZG-Katalog bieten der Jünglingverlag und bol selbstverständlich auch individuelle Lösungen für Ihre kommunalen Verwaltungsvorgänge sowie digitale Online-Services.
Mehr Informationen auf juenglingverlag.de
Während die meisten Bundesbürger bereits online einkaufen und Ihre Bankgeschäfte online abwickeln, ist der „digitale Gang“ in das Rathaus noch immer eine Randerscheinung. Um die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes zu erfüllen, wird es für die Kommunen nicht darum gehen dürfen, einfach analoge Formulare in PDF-Dokumente umzuwandeln und auf die Website zu stellen. Die Kompetenzen des Behördenverlags Jüngling und seine langjährige Erfahrung in der Formularentwicklung gepaart mit den neuesten technologischen Lösungen des bol Systemhauses bieten Ihnen alle nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Wir möchten Ihnen die Digitalisierung Ihrer Verwaltungsleistungen so einfach wie möglich machen. Mit unseren Lösungen erhalten Sie auch weiterhin aktuelle und rechtssichere Formulare, die von der Redaktion des Behördenverlags Jüngling konzipiert und geprüft wurden. Das Formular-Management-System des bol Systemhauses sorgt für eine unkomplizierte Bereitstellung und eine sichere Datenübergabe. Die Integration von Authentizierungsverfahren und Servicekonten (eID-Funktion) der Landesportale sowie weiterer Features wie Bezahlfunktionen, sichere Dokumentenbereitstellung, Zwischenspeichern von Formular-Inhalten und verschlüsselte Datenübergabe gehören auch bei Jüngling und bol zu den Funktionen von digitalen Verwaltungsverfahren. Das Wissen über Verwaltungsabläufe und die Verwaltungsgesetze des Behördenspezialisten Jüngling und die digitale Kompetenz durch die enge Kooperation mit dem bol Systemhaus sichert Ihnen praxisorientierte und innovative Lösungen für Ihre digitale Verwaltung.
Digitalisieren Sie Ihre Verwaltungsleistungen
• Standard-Internetformulare für Verwaltungsdienstleistungen aus dem OZG Katalog
• Individuelle Formularlösungen für Behördenleistungen auf der kommunalen Ebene
• Webbasierte Behörden-Dienste zur Integration in Ihre Webseite
Die Online-Wahlverwaltung “Wahlfux” erleichtert Wahlämtern die Wahlorganisation. Jüngling hat mit der Entwicklung des onlinebasierten Werkzeuges mit dem Namen “Wahlfux” auf aktuelle Trends in der Vorbereitung und Organisation von Wahlen in den kommunalen Wahlämtern reagiert. Mit dem Start des Wahlverwaltungsportals „Wahlfux“ liefert Jüngling statt der früheren Wahl-CD eine Wahlanwendung als echte Online-Anwendung. Mit der kostenlosen Wahlverwaltung “Wahlfux” können Wahlämter nun innerhalb der wahlspezifischen Wahlanwendung alle Wahl-Vordrucke im browserkonformen HTML-Format digital bearbeiten, verwalten und aktualisieren . Diese Wahlanwendungen verfügen über automatische onlinebasierte Aktualisierungssfunktionen für Wahlformulare sowie eine Stammdaten- und Wahlhelferverwaltung mit komfortabler Import- und Exportfunktion. Sie benötigen keine Zusatzsoftware zum Speichern von PDF-Dateien, keine Downloads von Anwendungsprogrammen und Wahlvordrucken und somit auch keine Installationen auf Ihrem PC. Für den Ausdruck der Vordrucke steht natürlich auch eine Umwandlung der HTML-Formulare in ein PDF-Format zu Verfügung. Damit haben Sie mit jedem internetfähigen Computer oder Mobilgerät direkten Zugriff auf die komplette Wahlanwendung. Mit dem Wahlfux verwalten Sie so bequem Ihre digitale Wahlanwendung, können diese auch direkt in der Wahlverwaltung kaufen und sofort nach dem Kauf damit arbeiten. Darüber hinaus haben Sie vom Portal aus direkten Zugriff auf alle Dienste und den Support des Wahlspezialisten Jüngling für Wahlämter. Damit wird die tägliche Arbeit der Wahlämter noch komfortabler, einfacher und sicherer.
Profitieren Sie von den Leistungen der Online-Wahlverwaltung Wahlfux:
• Kauf und Verwaltung Ihrer Wahlanwendungen (elektronische Wahlformulare, Stammdaten- und Wahlhelferverwaltung, Updateservice)
• Direkter Zugriff auf Services zu allen aktuellen Wahlen und dem Dienst “Sicherer Datentransfer Wählerdaten”
• Direkte Links zu Wahlprodukten im Online-Shop (Wahlkabinen, Wahlurnen, Wahlzubehör und Wahlfachliteratur)
• Support-Anfragen als Onlineformular und Nutzungshinweise (FAQ) für Ihre Wahlanwendungen
Einsteinstraße 12
85716 Unterschleißheim
Tel.: 089 374 36 362
Fax: 089 374 36 344
Mail: service@juenglingverlag.de
https://juenglingverlag.de/
Stand G10
Marketing
Tel.: 089 374 36 362
Mail: kollin.gunnar@juenglingverlag.de
Key Account Manager Digital Products
Tel.: 0160 – 96 95 93 28
Mail: andreas.emeritzy@juenglingverlag.de