Wenn Personen und Organisationen sicher identifiziert, Daten und Dokumente vertraulich und rechtsverbindlich übermittelt sowie Integrität und Authentizität nachgewiesen werden müssen: Die Anwendung Governikus bietet verschiedene Produkte und Dienste, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsvorhaben unterstützen.
Die Anwendung Governikus beinhaltet zahlreiche Bausteine für den Umgang mit elektronischen Identitäten, den Aufbau von interoperablen Nutzerkonten, OSCI-, AS4/Peppol-Übermittlungen, Signaturen/Siegel und ihre Validierung: Sprich, alles was Sie zur Umsetzung von OZG, SDG, RegMoG, ERV etc. benötigen.
Governikus SigningBroker schlägt die Brücke zwischen dem Public und dem Finance Sector als „Vermittler“ zwischen Fachverfahren und Antragsmanagern einerseits und Identitätsprovidern und Onlinekonten anderseits. Dank Governikus SigningBroker können Sie alle OZG-Leistungen für nahezu alle Bürger:innen anbieten – nutzerfreundlich und medienbruchfrei.
Die sichere Identifikation im Netz ist eine zentrale Herausforderung bei sämtlichen Digitalisierungsvorhaben. Governikus bietet hierfür die passenden Lösungen. Sie lassen sich flexibel in unterschiedliche Anwendungsszenarien einbinden und gewährleisten sowohl Interoperabilität als auch die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetzgebungen.
Authentizität, Vertraulichkeit und Nachweisbarkeit sind wesentliche Merkmale sicherer Datenübermittlung. Governikus unterstützt mit seinen Anwendungen sichere Transportprotokolle wie z.B. OSCI-Nachrichtentransport für die Öffentliche Verwaltung oder den elektronischen Rechtsverkehr.
Elektronischen Daten und Dokumenten fehlen per se wichtige Eigenschaften, u. a. Integrität und Authentizität. Elektronische Signaturen, ihre Validierung und eine beweiswerterhaltende Langzeitaufbahrung sind hier die Antworten, die mit etlichen rechtlichen und technischen Vorgaben einhergehen. Hierfür bietet Governikus die passenden Lösungen.
Nicht zuletzt aufgrund der eIDAS-Verordnung und der Möglichkeit zur Einbindung von Fernsignaturen und -siegel erscheint die QES in neuem Glanz. Einerseits um Bürgerinnen und Bürgern neben dem Online-Ausweis eine Möglichkeit zu bieten, medienbruchfreie Anträge einzureichen – andererseits aber auch, um diese und andere Prozesse innerhalb der eigenen Organisation zu digitalisieren. Mit-/Freizeichnungen und Siegelung von Bescheiden sind nur zwei Stichworte, die hier zu nennen wären. Wie Signaturen und Siegel – auch ohne Kartenleser und Chipkarten – sinnvoll und nutzungsfreundlich in IT-Landschaften integriert werden können, ist Thema in diesem Beitrag.