Das bol Systemhaus ist ein leistungsstarkes Software-Entwicklungsunternehmen für Formular Management Systeme (FMS) – als On-Premise-, Cloud- oder als Hybrid-Lösung. Umfassende Beratung, Individual-Entwicklungen, Support und Hotline Services runden unser Portfolio ab. Zu unseren Kunden zählen öffentliche Auftraggeber, Industrie, Gesundheitswesen, Banken und Versicherungen.
Unsere responsiven Antrags-Assistenten lassen sich problemlos mit ServiceKonten, Fachverfahren, ePayment oder eSignaturen verbinden. Die medienbruchfreie Weiterverarbeitung in Ihren Fachverfahren senkt Verwaltungskosten und steigert die Effizienz Ihrer Verwaltungsprozesse!
Das FMS besteht aus den Komponenten Formular-Server, Formular-Gateway und Formular-Editor.
Server und Gateway sind webbasiert und können durch Module z.B. für Authentifizierung mittels Bürgerservicekonten, Online-Workflow, ePayment oder eSignatur ergänzt werden.
Je nach Sicherheitsanforderung ist ein kaskadierender Betrieb ohne Extrakosten möglich.
Unsere individuellen OZG-Antrags-Assistenten sind rechtssicher, responsiv, barrierefrei und mit einer Kontroll-Seite sowie einer PDF-Druckausgabe versehen.
Formular-Pakete werden gemietet und sind inhaltlich veränderbar.
Trotz EfA- und Landes-Lösungen können Sie mit unseren Assistenten Ihre Lücken füllen.
Weitere Informationen unter https://ozg-stadt.de
Mit dem Formular Editor werden Formulare schnell, unkompliziert und im WYSIWYG gestaltet und für den jeweiligen Webauftritt erstellt. PDF-Formulare können importiert, bearbeitet und in HTML-Formulare exportiert werden. Die Unterstützung bei der Erstellung barrierefreier und mehrsprachiger Formulare ist gegeben.
Das Formular Gateway als „Datendrehscheibe“ bildet die Verbindung zwischen Online-Verfahren, Prozessen und Back-End-Anwendungen. Es integriert Workflows, eSignatur und ePayment-Verfahren. Der mandantenfähige Formular-Server verwaltet den gesamten Formularbestand, bietet u.a. Versionsverwaltung und zeitgesteuerte Veröffentlichung.
In Best-Practice Beispielen stellen die Mitglieder der AG „CMS/Portale“ praxisorientiert und anschaulich eigene Lösungen einer funktionierenden Digitalen Verwaltung und Beispiele gelungener OZG-Umsetzungen vor und möchten dazu mit den Teilnehmern aktiv in den Austausch treten. Im Anschluss an den Vortragsblock besteht die Möglichkeit in einem geführten Rundgang an den Messeständen, die gezeigten Lösungen sich genauer erläutern zu lassen.
Die DATABUND AG „CMS/Portale“ befasst sich seit vielen Jahren im Kern ihrer Arbeit aus der Perspektive der DATABUND-Mitglieder mit der Öffnung kommunaler und öffentlicher Verwaltungen in Richtung Internet und setzt sich für die Umsetzung und Etablierung von praxistauglichen und bewährten Standards im Rahmen der OZG-Umsetzung ein.