Die Ascherslebener Computer GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb kommunaler Verwaltungssoftware spezialisiert hat. Mit Sitz in Aschersleben, Sachsen-Anhalt, bedient es mit seinen Produkten ALVA 9 & OWI 9 und seinen Dienstleistungen seit mehr als 30 Jahren über 700 kommunale Kunden in 15 Bundesländern Deutschlands – von Kommunen über Städte und Landkreise bis hin zu Ministerien.
Unsere Fachverfahren helfen Kommunen dabei, ihre täglich anfallenden Verwaltungsakte einfacher, effizienter und schneller zu bearbeiten.
Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden durch persönliche Beratung, eine individuelle Erstellung der in den Ämtern genutzten Formulare und eine stetige Weiterentwicklung der Fachverfahren hinsichtlich gesetzlicher Anpassungen und Gegebenheiten, wie die Umsetzung des OZGs.
Unser Fachverfahren ALVA 9 steht für Allgemeine Verkehrsangelegenheiten in der Version 9.
Mit Hilfe des Fachverfahrens lassen sich alle Verwaltungsakte, bis auf Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle, abbilden und verwalten. Das Hinterlegen von Stammdaten und Textbausteinen ermöglicht eine schnelle und effiziente Arbeitsweise und Recherchemöglichkeiten bieten ein rasches Auffinden und Bearbeiten einzelner Datensätze.
Am Ende eines Jahres können diese Datensätze mit Hilfe von Statistiken erhoben und ausgewertet werden, wodurch in der Kommune effiziente und zielgerichtete Entscheidungen getroffen werden können.
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes können Effizienz und Zeitersparnis zusätzlich durch die Möglichkeit der Online-Antragstellung erhöht werden. Diese Zusatzfunktionalität bietet den Vorteil der automatischen Datenübernahme der durch den Antragsteller zuvor gestellten Antragsdaten.
Unser Fachverfahren OWI 9 steht für Ordnungswidrigkeiten in der Version 9. Die Software gliedert sich in OWI Allgemein, OWI Fließender Verkehr und OWI Ruhender Verkehr.
Darüber hinaus ist diese zu verschiedenen HKR-Verfahren, Handerfassungsgeräten oder auch zum Kraftfahrt-Bundesamt/ Fahreignungsregister kompatibel. Zusatzmodule und -funktionalitäten, wie das Modul Scan oder die Einbindung eines QR-Codes gestalten die Software noch komfortabler.